Bücher zum Download
Inzwischen gibt es tatsächlich eine Menge interessante Bücher zum Thema, die man frei downloaden kann.
Gerade bei alten Reiseberichten, die vor einigen Jahren oft noch nicht einmal als Fernleihe zu bekommen waren, gibt es viel
zu entdecken.
Leider ist das deutschsprachige Internet hier immer noch eine ziemliche Wüste, so dass man sich meistens mit englischen
Ausgaben zufrieden geben muss. Doch das sollte einen in modernen Zeiten ja nicht abhalten.

The Journal of Professional Adventurers, was a monthly U.S. periodical published from 1975 to 2016
Sicher kein lesenswertes "Buch" aber dennoch recht interessant. Man findet Artikel zu teilweise vergessen Kriegen, in denen Söldnder eher Adrenalin und Abenteuer als Geld suchten. Z.B. Rhodesien, Burma, Nicaragua...
Nicht alle Ausgaben, aber dennoch eine große Auswahl. Wer eine Vorliebe für abstruse und exotische Geschichten wird hier sicher fündig.

Feuer und Schwert im Sudan: meine Kämpfe mit den Derwischen, meine Gefangenschaft und Flucht, 1879-1895
1896
Slatin diente als Söldner im Sudan, geriet dabei in die Gefangenschaft der Mahdisten und erlebte so aus nächster Nähe die Belagerung und den Fall von Khartoum.
Das Buch enthält auch einige sehr interessante Abbildungen.
lesen Sie dazu den Artikel: Im Reich des Mahdi

Asian Odyssey
New York 1940
Dimitri Alioshins Buch ist ein einzigartiger Bericht von den grausamen Kämpfen entlang der Transsibirischen Eisenbahn während des Russischen Bürgerkrieges. Als ehemaliger zaristischer Offizier hatte Alioshin zuerst in Koltschaks Truppen gekämpft und sich nach deren Niederlage mit anderen Versprengten in die Mongolei durchgeschlagen, wo sie schließlich von Ungern Sternberg rekrutiert wurden. Alioshins Buch ist meiner Meinung nach der beste Bericht, den es von dem üblen Kosakenkrieg des so genannten "blutigen Barons" gibt.
lesen Sie dazu den Artikel: Ungern-Sternberg

Cabrera. Erinnerungen aus dem spanischen Bürgerkriege
Frankfurt 1840
Rahden hatte als preußischer Offizier an den napoleonischen Kriegen teilgenommen, später aber aus Langeweile seinen Abschied genommen. Anschließend hatte er in der russischen und dann der niederländischen Armee gedient. Wieder arbeitslos und auf Halbsold erhielt er ein Angebot von den Carlisten in Spanien. In dem Buch beschreibt er seine Erfahrungen im Carlistenkrieg. Er nahm an mehreren bedeutenden Schlachten teil, so erlebte er das Gemetzel der beiden Fremdenlegionen bei Barbastro (1837).
lesen Sie dazu den Artikel: Der Karlistenkrieg

Bilder aus Algerien und der Fremdenlegion
Kiel 1843
Rosen hatte in Kiel Jura studiert, war dann aber - wahrscheinlich als politischer Exilant - 1834 in die Fremdenlegion gegangen. Er berichtet sehr anschaulich vom Alltag bei der Legion während der ersten Jahre in Algerien.

Die Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumburg
Stuttgart 1859
Wilwolt war ein fränkischer Adliger. Als Söldnerführer diente er Karl dem Kühnen, dem Markgrafen von Brandenburg und dem Kaiser zwischen 1475 und 1500. Besonders interessant ist seine Beschreibung vom Einsatz der Schwarzen Garde in Friesland.